Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

die fragliche Person

См. также в других словарях:

  • Wenn die Gondeln Trauer tragen — Filmdaten Deutscher Titel Wenn die Gondeln Trauer tragen Originaltitel Don’t Look Now …   Deutsch Wikipedia

  • Mongolische Sprachen — Die mongolischen Sprachen bilden eine in Asien vor allem in der Mongolei, in China und Russland, vereinzelt auch in Afghanistan verbreitete Sprachfamilie von etwa 15 relativ nah verwandten Sprachen mit rund 7,5 Mio. Sprechern. Sie unterscheiden… …   Deutsch Wikipedia

  • fraglich — unklar; strittig; uneinig; kontrovers; angefochten; unsicher; anfechtbar; umstritten; kontroversiell (österr.); zur Debatte stehend; fragwürdig; (etwas ist) faul ( …   Universal-Lexikon

  • Selbstkategorisierung — Eine Weiterentwicklung der Theorie der sozialen Identität stellt die von Turner, Hogg, Oakes, Reicher und Wetherell (1987) vorgestellte Selbstkategorisierungs Theorie dar. Sie wurde 1987 unter dem Titel Rediscovering the social group. A Self… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstkategorisierungstheorie — Eine Weiterentwicklung der Theorie der sozialen Identität stellt die von Turner, Hogg, Oakes, Reicher und Wetherell (1987) vorgestellte Selbstkategorisierungs Theorie dar. Sie wurde 1987 unter dem Titel Rediscovering the social group. A Self… …   Deutsch Wikipedia

  • Deklaratives Wissen — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kenntnis — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kenntnisse — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia

  • Unwissenheit — Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissen — ἐπιστήμη (Episteme), Personifikation des Wissens in der Celsus Bibliothek in Ephesos, Türkei Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform *woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“[1]; von der idg. Wurzel *weid… …   Deutsch Wikipedia

  • Intervallarithmetik — bezeichnet in der Mathematik eine Methodik zur automatisierten Fehlerabschätzung auf Basis abgeschlossener Intervalle. Dabei werden nicht genau bekannte reelle Größen x betrachtet, die aber durch zwei Zahlen a und b eingegrenzt werden können.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»